PEILUNG STATT
PILLEN.
Sie möchten Ihren Konsum von MDMA, Cannabis, Alkohol oder Kokain verändern?
Egal, ob Sie seltener konsumieren oder ganz aufhören wollen: wir begleiten Sie in unserer Studie auf ihrem individuellen Weg.
Egal, ob Sie seltener konsumieren oder ganz aufhören wollen: wir begleiten Sie in unserer Studie auf ihrem individuellen Weg.
Sie nutzen ASSIST, wann es Ihnen am besten passt. Von zu Hause, unterwegs oder direkt in Ihrer Beratungsstelle.
Gemeinsam erstellen wir einen Behandlungsplan für Sie, der genau zu Ihrer Lebenssituation sowie zu Ihren Wünschen und Zielen passt.
In Ihrem ASSIST-Account verwalten Sie die Dokumente zur Ihrem Behandlungsplan. Ihre Daten sind nach höchsten Standards gesichert.
Problematischer Konsum hat verschiedene Ursachen, deshalb berücksichtigen wir Ihre Geschichte, Ihre Lebensumstände, Ihre Probleme und mögliche zusätzliche Erkrankungen sowie Ihre Wünsche und Ziele.
Sie schätzen selbstbestimmt Ihren Konsum mittels eines Online-Fragebogens ein.
Wir besprechen die Ergebnisse mit Ihnen im Regionalen Kompetenzzentrum.
Sollte Ihr Konsum problematisch sein, erstellen unsere Mitarbeiter:innen mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, der genau zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.
Zusätzlich sollen Sie im Rahmen der Studie an mehreren Befragungen teilnehmen. Hierfür bekommen Sie selbstverständlich pro Befragung eine Aufwandsentschädigung von uns.
Bis September 2023 ist ASSIST eine wissenschaftliche Studie. Das bedeutet, dass alle Teilnehmenden bestimmte Kriterien erfüllen müssen.
Sie können an ASSIST teilnehmen, wenn Sie:
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Übernahme von Spracheinstellungen
Merken von Suchbegriffen
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO in der Datenschutzerklärung.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Übernahme von Spracheinstellungen
Merken von Suchbegriffen
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.